CineFrameCleaner - Hilfe

CineFrameCleaner Version 1.5 2020-07-27 ---- Copyright © Wolfgang Kurz, 2020

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Der "CineFrameCleaner" ist ein Programm, das es ermöglicht, Schmutzflecken, Staubfäden und sonstige Störungen in den eingescannten Bildern (Frames) eines Schmalfilmes (CineFilm) zu entfernen. Weitere Funktionen des Programmes sind a) die Glättung der Farben wenn diese Farben durch die Bildschäfung "grieselig" geworden sind und b) die Erzeugng eines Videoclips mittels FFMPEG.
Die Entfernung der Flecken wird so weit wie möglich durch Automatiken unterstützt. Eine völlig automatische Schmutzentfernung ist aber nicht möglich, weil es keine eindeutigen Kriterien gibt, die beschreiben, was wirklicher Schmutz ist und was ein normaler Bildinhalt ist. Hier muss der Mensch mit seiner Entscheidungsfähigkeit eingreifen und festlegen, was ein Schmutzartefakt ist und was nicht.

Die Schmutzentfernung geschieht dadurch, daß die eingescannten gespeicherten Filmbilder über eine graphische Benutzeroberfläche nacheinander angezeigt werden. In der Benutzeroberfläche erscheint das zu bearbeitende Bild links in einem standardisierten Format (800x600 Pixel im 4:3 Seitenverhältnis - dem üblichen Seitenverhältnis von Schmalfilmen). Rechts vom zu bearbeitenden Bild wird oben das in Betrachtungsreihenfolge vorausgehende Bild in halber Größe angezeigt und darunter das nachfolgende Bild in der Betrachtungsreihenfolge - ebenfalls in halber Größe. Diese Bilder dienen als Vergleichsbilder, um den Schmutz einfach erkennbar zu machen. Ein identifizierter Schmutz wird dann im Hauptbild mit der Maus markiert, um dann mit den entsprechenden Pixeln des Vergleichsbildes entfernt zu werden.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Auslieferung, Programminstallation und Programmaufruf

Das Programm ist ein unter Windows 10 mit Visual Studio 2020 sowie MS .NET 4.7.2 und Accord .NET 3.8.2 erstelltes Windows C# Forms Programm. Auf dem ausführenden Windows Rechner muss also Microsoft .NET 4.7.2 und Accord .NET 3.8.2 installiert sein. Das Programm wird als gepackte Datei (gepackt mit 7Zip) ausgeliefert. Die erforderlichen Accord Bibliotheken sind in der Auslieferungsdatei mit enthalten.
Zur Installation des Programmes ist es ausreichend, die Auslieferungsdatei in einen Ordner eigener Wahl auf dem Zielrechner zu entpacken. Empfehlenswert ist es, den Ordner im Programm Verzeichnis unter dem Namen FrameCleaner anzulegen.
Zur Ausführung wird ein Rechner mit einem Windows 64 Bit Betriebssystem ab Windows 7 oder neuer empfohlen. Verwendet werden kann aber auch ein Windows 32 Bit Betriebssystem, wenn genügend Hauptspeicher vorhanden ist.

Um die Anwendung wieder von Rechner zu entfernen, reicht es, die Installationsbibliothek zu löschen. Die Windows Repository wird nicht verwendet.

Wenn das Programm im Installationsordner "C:/Programme/FrameCleaner" abgespeichert wurde, dann erfolgt der Aufruf entweder über das Fenster der Eingabeaufforderung mittels des Befehles C:/Programme/FrameCleaner/FrameCleaner.exe
oder über eine auf dem Desktop erstellte Programmverknüpfung (siehe folgende Abbildung) :

Über die Schaltfläche "Anderes Symbol" kann für die Verknüpfung das Besen Symbol für den FrameCleaner [ ] eingesetzt werden. Es befindet sich im Installationsordner als Datei "besen32-32.ico".

Als Parameter für den Programmaufruf können dem Befehl noch zwei Werte mitgegeben werden:

  1. Die Auswahl der Anzeigesprache. "EN" für Englisch, "DE" für Deutsch.
    sowie
  2. die URL für die Filmbilder Basisdatei. Z.B. "D:\Filmprojekte".

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Die Benutzeroberfläche

Die Auswahlmenüs Datei, Funktionen und Hilfe

Datei
Der Datei Eintrag enthält die Untermenüs für die Programmsteuerung.


Das Dateimenü

Funktionen
Zur Zeit sind 5 ergänzende Funktionen verfügbar: Diese sind:
AVS Datei für VirtualDub erzeugen, FFMPEG Video Erzeugung, Bildfarben glätten und Bildpr&aumkl;sentationsprogramm auswählen.


Das Funktionenmenü

Der erste Eintrag erlaubt die Erstellung des Aufrufeintrages für VirtualDub um den VideoClip zu generieren.
Der zweite Eintrag steuert die Erstellung des Video Clips mit FFMPEG.
Hilfe
Der Hilfe Eintrag umfasst 3 Untermenü Zeilen. Dies sind:
&Üuml; ber Frame Cleaner, auf neue Version prüe Version prü:fen und Hilfe -Dokument.


Das Hilfemenü

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Die Programmsteuerungs-Untermenüpunkte:

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Das Programmfunktionen Untermenü:

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Die Programmhilfe-Untermenüpunkte:

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Die Eingabefelder und Schaltflächen und Informationen im Hauptfenster


Schaltflächen

Parameterfelder

Informationsfelder

Die Vorgehensweise zur Bilderreinigung

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Der FFMPEG Video Erstellungsdialog

Der Bildfarben-Glättungsdialog